Personell angeschlagen erkämpfte man sich zwei Punkte daheim. 34:31 (13:14)

Die Ausgangslage könnte nicht bescheidener sein. Mit Jan und Daniel fielen gleich zwei Spielmacher aus und Heck erkrankte noch kurz vor dem Spiel. Glücklicherweise hatten sich Paul, Jurij und Nikolaj sich bereiterklärt sich auf den Spielberichtsbogen kurzfristig eintragen zu lassen. Vielen Dank an dieser Stelle, erst recht da es nicht zu einem Einsatz gekommen ist.

Ungewöhnlich schwach ist man in das Spiel gestartet. So präsentierte man sich in den letzten Partien daheim weitestgehend souverän ab dem Startpfiff. Man verschlief die ersten Minuten, sodass sich die Gäste aus Königshofen/Sachenflur bereits früh in Führung gehen konnten. Wie beim Hinspiel waren die Männer aus dem Taubertal überaus motiviert und feierten jede gelungene Aktion. Diese Stimmung lies auf eigener Seite zu wünschen übrig. Auch unsere Schnelligkeit konnten die Gäste zunächst gut unterbinden, sodass sie gut auf uns eingestellt waren. Die gewonnenen Qualitäten im Aufbauspiel trugen jedoch dazu bei auch in diesen Situationen zu Torerfolgen zu kommen und weniger berechenbar zu sein. Nach den ersten 15 Minuten und einem Spielstand von 8:8 war noch kein klarer Favorit erkennbar. Auch, wenn der Ball selten schnell durchgespielt wurde, konnten wir durch Einzelaktionen mehrere Strafwürfe erzielen. Ergebnis waren auch mehrere Hinausstellungen der Gegner, welche wir jedoch selten in Tore umwandeln konnten. Hier müssen neu gelernte Spielzüge noch greifen und routinierter ablaufen. Der Halbzeitstand betrug 13:14. Teilweise waren es so viele Hinausstellungen, dass auf beiden Seiten zeitweise nur drei Feldspieler auf dem Parkett waren. Erfreulicherweise konnten wir diese Phasen aufgrund einer beweglichen Abwehr, einem gut eingespielten Torhütergespann und ein wenig Glück überwiegend für uns entscheiden. Dies war auch der Grund, warum wir zur zweiten Halbzeit die Führung übernehmen konnten. So waren es nun die Gäste, welche hinterherlaufen mussten. Den zur ersten Halbzeit stark aufspielenden Dies konnten wir besser unterbinden und auch die Kreisanspiele wurden erschwert. Wieder waren es vereinzelt freie Torchancen, welche nicht genutzt wurden, die ein größeres Torepuffer verhindert haben. Dementsprechend blieb das Spiel bis in die Schlussminuten spannend. Letztenendes setzte sich die SG Heidelberg-Leimen durch und gewinnt in einem intensiven Spiel gegen die HG Königshofen/Sachsenflur mit 34:31.

Nach der spielfreien Woche geht es dann anschließend zur HSG St.Leon/Reilingen. Wir wünschen euch jedoch erstmal einen schönen Fasching!

Es spielten: Sebastian Mohr (12/5), Severin Billiger (6), Phil Nitze (6), Tobias Krambs (4), Sebastian Gipp (2), Marc Winterbauer (2), Philipp Hambrecht (1), Nikolaj Viktorov (1), Paul Udo Beneke, Mark Hornstein, Nicolas Kammler, David Kuhn, Luka Letunic, Jurij Viktorov Offizielle: Jan Dexheimer, Marcus Hack, Maurice Pape, Stephan Sottile