Der TV Mosbach forderte uns bis zum Schluss 38:33 (19:17)

In einer Torreichen Partie bleiben die Landesligaherren zu Hause ohne spielerischen Punktverlust. Dies war aber in dem vergangenen Spiel nicht immer absehbar. Die Gäste aus Mosbach zeigten im Gegensatz zum Hinspiel ein komplett anderes Gesicht. Noch im November letzten Jahres konnten wir einen überzeugenden 17-Tore (!) Sieg in Mosbach einfahren. Das Spielergebnis zeigte damals ein deutliches 28:45. Nun präsentierten sich die Gäste überaus engagiert und abgeklärt im Angriffsspiel.

Jedoch sah die Anfangsphase vielversprechend aus. Schon früh konnten wir uns mit vier Toren zur dritten Minute absetzen. Garant war hierfür eine zunächst aufmerksame Abwehrarbeit und ein schnelles Umschaltspiel. Aus provozierten Ballverlusten konnten wir durch unsere erste Welle schnelle Tore erzielen. Nach etwa zehn Minuten fingen wir an in der Abwehr unkonzentrierter zu werden. Auch die sonst gewohnte flexible Formation konnte von den Gästen einfacher durchbrochen werden. Ferner konnten wir die teils herausragenden Rückraumwürfe über die Mitte nicht unterbinden. Zu häufig agierten wir passiv und ließen den Wurfarm der Mosbacher frei. Auf der anderen Seite wusste Daniel den gegnerischen Torwart ebenfalls über die Mitte zu überwinden. Lange stand er in der Luft und verlud den Keeper durch seinen verzögerten Abschluss in die falsche Ecke. Bis auf vereinzelt ausgelassene freie Torchancen auf unserer Seite konnten wir ebenfalls über eine große Torausbeute vorweisen. Dem zur Folge konnten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer in der Sportparkhalle auf ein ereignisreiches Spiel blicken. Nichtsdestotrotz kamen die Gäste in der ersten Hälfte mehrmals einem Ausgleich nahe. Der Abstand betrug nur wenige Treffer, welche wir jedoch immer mit eigenen erwidern konnten. Der Halbzeitstand betrug 20:17. In einer energischen Ansprache appellierten wir an unsere Stärken und mahnten der Gefahr das Spiel zu leichtfertig zu nehmen. Eine stabilere und konsequentere Abwehr sollte nun das Spiel gewinnen. Nicht weniger erfreulich war es, dass wir auch im Angriff unbeschwerter aufspielten. Der Ball wurde deutlich schneller und flüssiger gespielt. Davon profitierte besonders die rechte Angriffsseite, welche nun viel besser agieren konnte. Von insgesamt 6 Treffern konnte Nicolas demnach allein in der zweiten Halbzeit 5 erzielen. Auch die Anspiele auf die rechte Außenbahn häuften sich. Sev konnte ab diesem Zeitpunkt 4 seiner 6 Tore verwandeln. Dem zur Folge brachte dies das Team zu größeren Torepolstern. Auch eine kurze Schwächephase in der 40-ten Minute änderte wenig und zur 47-ten konnten wir wieder, bei einem Spielstand von 31:25, auf einen 6-Tore Abstand blicken. Ab diesen Zeitpunkt ließen wir die Mosbacher nicht mehr nennenswert ins Spiel zurückkehren. Den Schlusspunkt machten Heck vom Kreis und Philipp erzielte den letzten Treffer der Partie über eine Stemmwurf auf der Mitte. Damit endete das zeitweise heiß umkämpfte und torreiche Heimspiel mit 38:33.

Nächste Woche geht es im vorletzten Heimspiel der Saison gegen Laudenbach. Es bedarf definitiv einer besseren Abwehr, um hier erfolgreich zu sein. Bei einem Erfolg könnte das Team bezüglich des Ausgangs der Saison weiterhin alle Möglichkeiten offenhalten.

Es spielten: Sebastian Gipp (8), Nicolas Kammler (6), Severin Billinger (6), Sebastian Mohr (6), Daniel Weigel (6/3), Philipp Hambrecht (2), Tobias Krambs (2), Christian Heck (1), Marc Winterbauer (1), Phil Nitze, Paul Beneke, Patrick Bitsch; Im Tor: David Kuhn, Mark Hornstein